› Porträtsammlung Berliner Hochschullehrer
Fotografie einer Druckgraphik, Porträt, Samuel Hanemann
Fotografie eines Punktierstichs (?); Btustbild nach halblinks

Detailangaben
Eintragstyp | Bilddokumente |
---|---|
ID | 14042 |
Inventar-Nr. | |
Sachtitel | Hahnemann, Samuel (Homöopathie) |
Hersteller | Wachsmann |
Beschriftung | a) Hahnemann (Leipzig) b) Wachsmann fc. [gedr.] c) Die Lehre Samuel Hahnemanns, des Begründers der Homöopathie, kann jetzt auf ein 120 jähriges Bestehen zurückblicken. Im Jahre 1908 veröffentliche der Erfinder folgenden Leitsatz: "Wähle, um sanft, schnell, gewiss und dauerhaft zu heilen, in jedem Krankheitsfall eine Arznei, die ein ähnliches Leiden für sich erregen kann, als sie heilen soll! Similia similius, curantur". Porträt Samuel Hahnemann. [Typoskript auf aufgeklebtem Zettel, hss. ergänzt:] 1811-1820 Prof. in leipzig [hss. mit Bleistift] |
Beschriftungsort | a) Karton o.r. b) Bildrand u.M. c) Rückseite des Kartons |
Format | Karton 29,9 x 20,8; Bild 12 x 8,3 |
Verschlagwortung
- Gattung: › Forschungsthema › Bildgattung › Porträt
- Allgemein: › Forschungsthema › Bildgattung › Porträt › Gelehrtenporträt
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsbibliothek
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsbibliothek
- Allgemein: › Material › Fotopapier auf Karton
- Material: › Material › Fotopapier auf Karton
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Hahnemann, Samuel
- Darstellungsinhalt: › Person › Namen A-Z › Hahnemann, Samuel
- Form: › Repro/ Medium › 2D-Scan
- Allgemein: › Sammlung › Porträtsammlung Berliner Hochschullehrer
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Reproduktion
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Druckgraphik
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Fotografie
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Fotografie
- Allgemein: › Technik › Fototechnik › Schwarzweiß-Fotografie
- Technik: › Technik › Fototechnik › Schwarzweiß-Fotografie