Kupferstich, Hayne Tafel 64
Kolorierter Kupferstich aus: Botanische Kunstsprache durch Abbildungen erläutert, Berlin 1817, Bd. II, Tab. LXIV: Zusammenstellung von Pflanzen bzw. Pflanzenteilen zur Demonstration besonderer morphologischer Merkmale, die im Text gemäß der von Hayne verwendeten Terminologie bezeichnet sind (im Folgenden als Zitat):
01 Bombax pentandra (=Ceiba pentandra, Wollbaum), Bombacaceae; Blatt: "zusammengesetzt", "iebenzählig"
02 Solanum aculeatissimum (Liebesapfel) Solanaceae; Blatt: "stachlig"
03 Aloe retusa (=Haworthia retusa var. retusa), Asphodelaceae; Blatt "als Körper betrachtet": "niedergedrückt-abgestutzt"
04 Hieracium paludosum (?-Habichtskraut), Asteraceae; Blatt: "grob-gezähnt"
05 ?
06 ?
07 Ficus religiosa (Pepulbaum, Buddhabaum), Moraceae (Cruciferae)
08 ?
09 ?
10 ?
11 Acacia glaucescens, Fabaceae; Blatt: "gemischt zusammengesetzt", "übersetzt"
12 Plantago lanceolata (Spitz-Wegerich), Plantaginaceae; Blatt: "nervig"
13 Hellenia Allughas (Alpinia auriculata ), Zingiberaceae; Blatt: "rippig"
14 Yucca filamentosa (Palmlilie), Agavaceae; Blatt: "dornspitzig", "fadentragend"
15 Hippuris vulgaris (Tannenwedel), Hippuridaceae; Blatt: "quirlständig"

Detailangaben
Eintragstyp | Bilddokumente |
---|---|
ID | 19099 |
Inventar-Nr. | Rarasammlung Signatur: 2803 S |
Sachtitel | Friedrich Gottlob Hayne: Termini botanici iconibus illustrati oder Botanische Kunstsprache durch Abbildungen erläutert, Berlin 1817, Bd. II |
Datierung | 1817 |
Beschriftung | Tab. LXIV. [gedr.] |
Beschriftungsort | Plattenrand o.r. |
Format | Blatt 27,5 x 23; Platte 25 x 19.2 |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Botanik
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Botanik
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Morphologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Kunstgeschichte
- Allgemein: › Forschungsthema › Bildgattung › Objektdarstellung, wissenschaftlich
- Gattung: › Forschungsthema › Bildgattung › Objektdarstellung, wissenschaftlich
- Allgemein: › Forschungsthema › Ikonographie › Naturstudie › Pflanzenstudie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsbibliothek
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsbibliothek
- Darstellungsinhalt: › Lebewesen › Pflanze
- Allgemein: › Lebewesen › Pflanze › Spermatophyta › Angiospermae › Liliopsida › Commelinidae › Bromelianae › Zingiberales › Zingiberaceae
- Allgemein: › Lebewesen › Pflanze › Spermatophyta › Angiospermae › Liliopsida › Liliidae › Lilianae › Asparagales › Agavaceae
- Allgemein: › Lebewesen › Pflanze › Spermatophyta › Angiospermae › Liliopsida › Liliidae › Lilianae › Asparagales › Asphodelaceae
- Allgemein: › Lebewesen › Pflanze › Spermatophyta › Angiospermae › Rosopsida › Asteridae › Lamianae › Scrophulariales › Plantaginaceae
- Allgemein: › Lebewesen › Pflanze › Spermatophyta › Angiospermae › Rosopsida › Asteridae › Solananae › Solanales › Solanaceae
- Allgemein: › Lebewesen › Pflanze › Spermatophyta › Angiospermae › Rosopsida › Rosidae › Fabanae › Fabales › Fabaceae
- Allgemein: › Lebewesen › Pflanze › Spermatophyta › Angiospermae › Rosopsida › Rosidae › Malvanae › Malvales › Bombacaceae
- Allgemein: › Lebewesen › Pflanze › Spermatophyta › Angiospermae › Rosopsida › Rosidae › Urticanae › Urticales › Moraceae
- Allgemein: › Material › Papier
- Material: › Material › Papier
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Hayne, Friedrich Gottlob
- Form: › Repro/ Medium › 2D-Scan
- Allgemein: › Sammlung › Rarasammlung
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Schriftgut › Buch
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Druckgraphik
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Druckgraphik
- Allgemein: › Technik › Drucktechnik › Kupferstich, koloriert
- Technik: › Technik › Drucktechnik › Kupferstich, koloriert