› Sammlung am Centrum für Anatomie
Modell, hintere Rumpfwand eines Menschen
Menschliches Rumpf-Skelettteil ohne Schultergürtel mit Draht stabilisiert: Wirbelsäule, hintere Brustrippen, Becken, Oberschenkelknochen proximal, Rückenmuskulatur, Bindegewebe, Blutgefäße aus Wachs geformt

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 7801 |
Inventar-Nr. | |
Sachtitel | Hintere Rumpfwand eines Menschen |
Datierung | 1930 |
Beschriftung | - |
Format | 18 x 30 x 75 |
Erhaltungszustand | unvollendete Arbeit |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Medizin › Anatomie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Medizin › Anatomie
- Allgemein: › Forschungsthema › Ikonographie
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Gelenk › Hüftgelenk
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Muskel
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Skelett (Wirbeltiere) › Hüftbein
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Skelett (Wirbeltiere) › Wirbelsäule
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Rücken
- Verwaltung: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum
- Allgemein: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum › Centrum für Anatomie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 15 › Katalog 15/12
- Allgemein: › Material › Wachs
- Material: › Material › Wachs
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Seifert, Adolf
- Form: › Repro/ Medium › 2D-Scan
- Allgemein: › Sammlung › Sammlung am Centrum für Anatomie, Charité
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Modell › Wachsmodell
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Modell › Wachsmodell
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Skelettteil
- Allgemein: › Technik › Formale Gestaltung › Anatomische Darstellung