› Sammlung am Centrum für Anatomie
Vergrößertes Herz, menschlich
Das Herz war stark vergrößert. Nach der Fixierung wurde es entwässert und mit erwärmtem, flüssigem Paraffin durchtränkt. Anschließend ließ man das überschüssige Paraffin abtropfen und härtete das Herz durch Abkühlen aus. GB

Detailangaben
Eintragstyp | Human remains |
---|---|
ID | 8514 |
Inventar-Nr. | 1933/685 |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Medizin › Anatomie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Medizin › Anatomie
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Blutkreislaufsystem › Herz
- Allgemein: › Forschungsthema › Mensch: Merkmal › Mann
- Verwaltung: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum
- Allgemein: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum › Centrum für Anatomie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 14 › Katalog 14/50
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Person › Geschlecht › männlich
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Seifert, Otto
- Allgemein: › Sammlung › Sammlung am Centrum für Anatomie, Charité
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Trockenpräparat
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Trockenpräparat
- Form: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Diapositiv
- Allgemein: › Technik › Konservierungsform › Paraffinierung
- Technik: › Technik › Konservierungsform › Paraffinierung