› Sammlung des Winckelmann-Instituts
Kopien späthelladischer und spätminoischer Schwerter
Kopien (Galvanoplastiken) von Schwertern aus Schachtgräbern in Mykene und Zapher Papoura. Links: Schwert, Typ A, späthelladisch I. Original (im Nationalmuseum Athen) aus dem IV. Schachtgrab des Gräberrunds A von Mykene, Bronze vergoldet; Klinge in zwei Stücke zerbrochen, Griff und Knauf frei ergänzt. Mitte links: Schwert, Typ A, späthelladisch I. Original (im Nationalmuseum Athen) aus dem V. Schachtgrab des Gräberrunds A von Mykene; Bronze; Klinge in drei Stücke zerbrochen; Heft und Knauf ergänzt (Nietenabdeckung ursprünglich in Silber). Mitte rechts: Schwert; Typ B, späthelladisch I. Original (Nationalmuseum Athen) aus dem IV. Schachtgrab des Gräberrunds A von Mykene; Bronze, Gold; von Gilliéron aus Kopien verschiedener Fundstücke zusammengesetzt. Rechts; Schwert, Typ D I, spätminoisch II/IIIA:1; Original (im Archäpologischen Museum Iraklion) aus Schachtgrab Nr. 36 der Nekropole von Zapher Papoura bei Knossos, Bronze, Gold, Achat. (VS)

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 8845 |
Inventar-Nr. | I 20/ I 21/ I 22/ I 67 |
Dokumentation | Theater der Natur und Kunst. Theatrum naturae et artis. Ausstellungskatalog, hg. von Horst Bredekamp, Jochen Brüning und Cornelia Weber, Berlin 2000, S. 80-98 |
Sachtitel | Schwerter |
Datierung | um 1912 (1580-1530; 1450-1375 v. Chr.) |
Format | a) L. 78,5 cm b) L. 86 cm c) L. 85,5 cm d) L. 6 |
Verschlagwortung
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Archäologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Archäologie › Klassische Archäologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Fakultät (historisch) › Philosophische Fakultät
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Winckelmann-Institut
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 5 › Katalog 5/34 a-d
- Allgemein: › Material › Gips
- Allgemein: › Material › Holz
- Allgemein: › Material › Kupfer
- Material: › Material › Kupfer
- Allgemein: › Material › Metall
- Land (heute): › Ort › Land › Griechenland
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Weltregion: › Ort › Weltregion/ Meer › Europa
- Allgemein: › Sammlung › Sammlungen des Winckelmann-Instituts
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Waffe
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Waffe › Schwert
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Dreidimensionales Objekt
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Kopie
- Form: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Diapositiv
- Technik: › Technik › Metallverarbeitung
- Allgemein: › Technik › Metallverarbeitung › Patinierung
- Allgemein: › Technik › Metallverarbeitung › Vergoldung
- Allgemein: › Zeitraum › Stil/Epoche › Minoisch-Mykenisch › Späthelladisch I
- Epoche/ Stil: › Zeitraum › Stil/Epoche › Minoisch-Mykenisch › Späthelladisch I