› Sammlung des Winckelmann-Instituts
Modell der Nike des Paionios
Modell der Nike des Paionios auf ihrem Pfeiler von Richard Grüttner; Maßstab 1:5. Der einst mit drei unterschiedlich großen Beuteschilden geschmückte Pfeiler stand ca. 30 m von der Ostfront des Zeustempels von Olympia entfernt. Mit Basis, Pfeiler und Flügeln erreichte das Monument eine Höhe vom ca. 11,70 m und wog über 20 t. Der sich nach oben verjüngende Pfeiler steht heute, soweit rekonstruierbar, wieder an seinem ursprünglichen Aufstellungsort in Olympia. Unter Berücksichtigung zusätzlicher Gewandfragmente hat Grüttner sein Modell von 1883 noch mehrfach verändert; er hat daran insgesamt über 40 Jahre gearbeitet. (HW)
Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 9072 |
Inventar-Nr. | I 186 |
Sachtitel | Modell der Nike des Paionios auf ihrem Pfeiler |
Datierung | 1883 |
Hersteller | Richard Grüttner |
Format | H. 2,32 m |
Verschlagwortung
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Archäologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Archäologie › Klassische Archäologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Ikonographie › Siegesgöttin
- Allgemein: › Forschungsthema › Mythologie, griechisch › Nike
- Allgemein: › Forschungsthema › Olympia-Grabung
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Winckelmann-Institut
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 6 › Katalog 6/12
- Allgemein: › Material › Gips
- Material: › Material › Gips
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Ort › Ortsnamen A-Z › Olympia (Griechenland)
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Olympia (Griechenland)
- Allgemein: › Sammlung › Sammlungen des Winckelmann-Instituts
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Plastik
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Plastik › Statue
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Form: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Fotografie
- Allgemein: › Zeitraum › Jahr › 19. Jh.