Schädel und Armknochen eines Kapuzineraffen
Schädel und Knochen der Vordergliedmaßen eines weiblichen Weißschulterkapuziners. Der Oberarmknochen weist Zeichen einer Rachitis auf, eine Erkrankung des wachsenden Knochens mit gestörter Mineralisation. Der Schädel der Kapuzineraffen ist rundlich mit kurzer Schnauze, die Augen stehen eng zusammen. Die Vorder- und Hintergliedmaßen sind annähernd gleich lang. Die Finger sind kurz und der Daumen ist opponierbar (=den übrigen Fingern gegenüber stellbar), wodurch diese Primaten manuell sehr geschickt sind.

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 46931 |
Inventar-Nr. | 28.12.15.0-22.1 (alte Inventarnummer: TpB 89/40 + 89/39) |
Sachtitel | Cranium und Vorderextremitäten von Cebus capucinus (L.), Humerus mit Rachitis |
Datierung | 1988 |
Herkunft | Das Tier trug den Namen "Kunigunde" und lebte im Tierpark Berlin. Es starb im März 1988. |
Beschriftung | 28.12.15.0-22.1 [Tinte, schwarz gedruckt, 28.12. Tinte, rot gedruckt] Cebus capucinus [Tinte, schwarz gedruckt] Kapuzineraffe [Tinte, schwarz gedruckt] Inst.Biol.Bln. [Tinte, schwarz gedruckt] |
Beschriftungsort | Etiketten an den Armknochen befestigt |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Gliedmaße › Vorderextremität
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Skelett (Wirbeltiere) › Armknochen › Oberarmknochen
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Skelett (Wirbeltiere) › Handknochen
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Skelett (Wirbeltiere) › Schädel
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Skelett (Wirbeltiere) › Schädel › Gesichtsschädel › Unterkiefer
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Zahn › Dens caninus
- Allgemein: › Forschungsthema › Krankheit › Endokrine- und Stoffwechselkrankheit › Rachitis
- Allgemein: › Forschungsthema › Sexualität › feminin
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Zoologie
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Primates › Cebidae › Cebus capucinus
- Material: › Material › Knochensubstanz
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Zoologische Lehrsammlung
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Knochenpräparat
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Skelettteil
- Technik: › Technik › Präparationstechnik › Skelettierung