Wissenschaftliche Sammlungen

› Teil-Katalog der wissenschaftlichen Sammlungen

Zoologische Lehrsammlung

Modell, weibliche Geschlechtsorgane und Embryonalstadien, menschlich

Dieses Modell der weiblichen Geschlechtsorgane und der frühen Embryonalentwicklung stammt von dem berühmten französischen Modellbauer Louis Auzoux. Er war der erste wissenschaftliche Modellbauer, der seine Modelle in eigener Manufaktur in serie fertigte. Zur Herstellung verwendete er eine Art "papier mache", dessen genaue Zusammensetzung bis heute ein Geheimnis ist. Sein besonderer Werkstoff ermöglichte es ihm, Modelle herzustellen, die an Detailgenauigkeit kaum zu übertreffen waren. Es sind erstaunlich filigrane, federleichte, dennoch sehr robuste Modelle. diesem Umstand ist es zu verdanken, daß sich Auzoux-Modelle bis heute vielfach unbeschädigt erhalten und nichts von ihrer Ausdruckskraft und Ästhetik verloren haben. Im Rahmen einer Kunstauktion in Paris haben kürzlich Auzoux-Modelle, darunter auch solche, wie die beiden hier gezeigten, zu Geboten geführt, wie sie sonst Kunstwerke erreichen.HM

© Humboldt-Universität zu Berlin, Lebenswissenschaftliche Fakultät, Institut für Biologie/Vergleichende Zoologie; Barbara Herrenkind

Detailangaben

Eintragstyp Plastische Objekte
ID 8321
Inventar-Nr. 28.12.15.0-70
Sachtitel Modell der weiblichen Genitalorgane und verschiedener Embryonalstadien des Menschen
Datierung um 1868
Hersteller Louis Auzoux
Beschriftung a) Modell der weiblichen Genitalorgane und verschiedener Embryonalstadien des Menschen b) 28.12.15.0-70 [Tinte, 28.12. rot gedruckt, 15.0-70 schwarz gedruckt] Homo sapiens L. [Tinte, schwarz gedruckt, Artname rot unterstrichen] -[weiblich] Genitalien u.Embryonal- [Tinte, schwarz gedruckt, - rot gedruckt] entwicklung- [Tinte, schwarz gedruckt, - rot gedruckt] Inst.Biol.Bln [Tinte, schwarz gedruckt] c) Institut für Zoologie [Tinte, schwarz gedruckt] Katalog II 0 252 [Tinte, "Katalog" schwarz gedruckt, Rest schwarz handschriftl.] Ovar, Uterus und Fruchtentw. eines Pflanzenfres-sers (unvollst.) [Tinte, schwarz handschriftl.] d) 1. Eierstock (Ovarium) vergrössert u. Halbiert. Darini y. jugendliches Ei mit Hülle (Graagl-scher Follikel), 8 u. 9. 10 reifes Ei, durchschnitten 11 mit 12 Dotter und Keimbläs-chen 20.-23. Zustände nach Abgang des Eies (Corpus luteum, gelber Fleck 2. Innere weibl. Geschlechtsorgane (Scheide, Gebärmutter Muttertrompeten und Eierstöcke. 3. Ei von ¼ mm Durchm vergrössert. Dotter in 2 Theilen. 4. Wie No. 3, einige Stunden später. Dotter in 4 Theilen. 5. Ei weiter entwickelt. Dotter in 8 Theilen. 6. Ei nach dem Eintritt in die Muttertrompeten Dotter in 16 Theilen 7. Dotter ins Unendliche getheilt 9. Ei 8 ? 10 Tage alt 5. Embryonalfleck 10. Ei weiter entwickelt. 1. Eihaut (Chorion) zottig. 12. Embryonalfleck, lintisch. Rückenlinie längs. Srippitine Linie. 13. Rückenlinie (12) rinnenförmig. 16. Ei senkrecht halbiert. Rückenwirbel (15) deutlicher. 18. Eihaut von links nach rechts geöffnet. Embryo nach innen gekrümmt. 19. Durchschnitt von vorn nach hinten. 36. Schlagadern (Aorten) 44 Herz 46 Allantois 23. Ei eines Pflanzenfressers in vielfachem Mutterkuchen, Cotyledonen (auf d. Rückseite) 53. Ei mit Dotter in 4 Theilen [Tinte, schwarz handschriftlich]
Beschriftungsort a) Etikett am Vorderrand des Schaukastens b) Etikett am unteren Rand des Schaukastens, rechts von c) c) Etikett in der linken unteren Ecke des Schaukastens d) Etiketten an Objekten innerhalb des Schaukastens
Format 12 x 40,8 x 44 cm
Erhaltungszustand gut

Verschlagwortung