› Zoologische Sammlungen am Museum für Naturkunde
Gangesgavial, Trockenpräparat
Trockenes Stopfpräparat eines juvenilen Gangesgavials
Der Gangesgavial ist der einzige rezente Vertreter der Krokodilfamilie der Echten Gaviale. Gaviale können eine Länge von 5,30 Meter erreichen. Seine schlanke und deutlich vom Kopf abgesetzte Schnauze macht den Gangesgavial zu einem ausgezeichneten und spezialisierten Fischfänger.

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 7907 |
Inventar-Nr. | ZMB 286 |
Sachtitel | Gangesgavial, Gavialis gangeticus |
Datierung | 1821-1836 |
Beschriftung | G. Gangeticus 236 |
Beschriftungsort | Metallplakette |
Format | 5 x 60 x 15 |
Region / Ort (auch: Fundort) | Gangesgebiet |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Herpetologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Lebensstadium › juvenil
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 17 › Katalog 17/76
- Verwaltung: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Allgemein: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung › Institut für Systematische Zoologie
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Reptilia › Crocodilia
- Allgemein: › Ort › Land › Indien
- Land (heute): › Ort › Land › Indien
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Ort › Weltregion/ Meer › Asien
- Weltregion: › Ort › Weltregion/ Meer › Asien
- Allgemein: › Ort › Weltregion/ Meer › Gangesgebiet
- Herstellungsort: › Ort › Weltregion/ Meer › Gangesgebiet
- Allgemein: › Ort › Weltregion/ Meer › Indischer Subkontinent
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Picquot, M. Lamare
- Sammler: › Person › Namen A-Z › Picquot, M. Lamare
- Allgemein: › Person › Sammler
- Allgemein: › Sammlung › Zoologische Sammlungen, Museum für Naturkunde Berlin
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Trockenpräparat
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Trockenpräparat
- Form: › Technik › Fototechnik › Farbfotografie
- Allgemein: › Technik › Konservierungsform › Trocknung
- Technik: › Technik › Konservierungsform › Trocknung
- Allgemein: › Zeitraum › Jahr › 19. Jh.