Biografie, Heinrich Rose
Schwerpunkt von Roses Arbeit bildete die analytische und mineralogischen Cemie. Er erforschte das Element Titan und trennte 1844 zum ersten Mal die Elemente Tantal und Niob. Er veröffentlichte u.a. ein Ausführliches Handbuch der analytischen Chemie (1829).
Detailangaben
Eintragstyp | Personen |
---|---|
ID | 230 |
Titel | Prof. Dr. phil. |
Biographische Angaben | 1816-1819 Ausbildung in der Pharmazie in Danzig und Witau |
GND-Eintrag | https://d-nb.info/gnd/118602640 |
VIAF-Eintrag | https://viaf.org/viaf/14846001/ |
Geburtsdatum | 6. August 1795 |
Todesdatum | 27. Januar 1864 |
Studium | Chemie |
Mitgliedschaft | Königlich Preußische Akademie der Wissenschaften; Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina; Gesellschaft für Natur- und Heilkunde |
Stellung | ordentlicher Professor für analytische Chemie |
Institution | Institut für Chemie |
Ereignisse
Gründung |
Gründung eines Unterrichtslaboratoriums nach dem Vorbild seines schwedischen Lehrers Berzelius.Es gilt als das erste Laboratorium für Unterrichtszwecke in Deutschland. |
|
– 1864 | Mitgliedschaft |
Mitglied der Gesellschaft für Natur- und Heilkunde in Berlin. |
1819 – 1821 | Studium |
Studium der Chemie in Berlin, Stockholm und Kiel. |
1821 – 1821 | Promotion |
Promotion in Berlin. Thema: De Titanio eiusque connubio cum oxygenio et sulphure. |
1822 – 1822 | Habilitation |
Habilitation in Berlin, Fachbereich: Chemie. |
1832 – 1832 | Ernennung |
Ernennung zum ao. Prof. der Chemie an der Universität Berlin. |
19. Januar 1832 – 1864 | Mitgliedschaft |
Ordentliches Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften in Berlin (Wahlvorschlag: E. Mitscherlich). |
1835 – 1835 | Ernennung |
Ernennung zum o. Prof. der Chemie an der Universität Berlin. |
1844 – 1844 | Entdeckung |
Entdeckung des Niobiums. |
1860 – 1864 | Mitgliedschaft |
Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina. |
1861 – 1861 | Auszeichnung |
Orden Pour le mérite für Wissenschaften und Künste. |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Chemie
- Allgemein: › Körperschaft › Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften › Königlich Preußische Akademie der Wissenschaften (vor 1810-1945)
- Allgemein: › Körperschaft › Deutsche Akademie der Naturforscher, Leopoldina zu Halle/Saale (seit 1652)
- Allgemein: › Körperschaft › Gesellschaft für Natur- und Heilkunde in Berlin
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Fakultät (historisch) › Philosophische Fakultät
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Chemie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Friedrich-Wilhelms- Universität (1828-1945)
- Geburtsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Sterbeort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Person › Auszeichnung › Orden Pour le Mérite für Wissenschaften und Künste
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Rose, Heinrich
- Name: › Person › Namen A-Z › Rose, Heinrich
- Allgemein: › Person › Stellung/ Funktion › Professor, ordentlicher