Biografie, Carl Stumpf
Stumpf erforschte empirische Methoden der experimentellen Psychologie. Er war ein Pionier der neuen Disziplin. Mit seinen Schülern Max Wertheimer, Kurt Koffka und Wolfgang Köhler gründete er die Berliner Schule der Gestalttheorie. Stumpf veröffentlichte u.a.: Über den psychologischen Ursprung der Raumvorstellung (1873); Tonpsychologie (2 Bde. 1883-90); Psychologie und Erkenntnistheorie (1891); Der Entwicklungsgedanke in der gegenwärtigen Philosophie (1900); Zur Einteilung der Wissenschaften (1906); Die Anfänge der Musik (1911); Empfindung und Vorstellung (1918); Die Sprachlaute. Experimentell-phonetische Untersuchungen. Nebst einem Anhang über Instrumentalklänge (1926); Gefühl und Gefühlsempfindung (1928); Erkenntnislehre (2 Bde., 1939-40).

Detailangaben
Eintragstyp | Personen |
---|---|
ID | 234 |
Titel | Prof. Dr. phil. |
Biographische Angaben | 1873-1879 Lehrtätigkeit an der Universität Würzburg |
GND-Eintrag | https://d-nb.info/gnd/118933299 |
VIAF-Eintrag | https://viaf.org/viaf/51853096/ |
Geburtsdatum | 21. April 1848 |
Todesdatum | 25. Dezember 1936 |
Studium | Katholische Theologie, Philosophie und Naturwissenschaften |
Stellung | ordentlicher Professor für Philosophie |
Ereignisse
Funktion |
Direktor des Instituts für.... |
|
1865 – 1868 | Studium |
Studium der katholischen Theologie und Philosophie in Würzburg (Lehrer: Franz Brentano) und Naturwissenschaft und Philosophie in Göttingen (Lehrer: Hermann Lotze). |
1870 – 1870 | Habilitation |
Habilitation in Göttingen (bei: Hermann Lotze). |
1873 | Berufung |
Berufung nach Würzburg |
1879 | Funktion |
ordentlicher Professor der Philosophie in Prag |
1884 | Berufung |
Ruf nach Halle |
1889 | Berufung |
Ruf nach München |
1893 – 1921 | Lehrtätigkeit |
Professor für Philosophie an der Friedrich-Wilhelms-Universität. |
1900 | Gründung |
20.12.: Gründung des Psychologischen Instituts an der Friedrich-Wilhelms-Universität. |
1900 | Gründung |
Gründer des Berliner Phonogramm-Archivs. |
1907 – 1908 | Funktion |
Rektor der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin. |
1914 – 1918 | Ernennung |
Im 1. Weltkrieg wird Stumpf zum Leiter der Militärpsychologie ernannt. |
1915 – 1919 | Projekt |
Vorsitzender der "Kgl. Preuss. Phonographischen Kommission" |
1921 – 1921 | Emeritierung |
Versetzung in den Ruhestand. |
1929 – 1929 | Auszeichnung |
Mitglied der Friedensklasse des Ordens Pour le mérite für Wissenschaften und Künste; |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Musikwissenschaft › Vergleichende Musikwissenschaft
- Allgemein: › Fachgebiet › Philosophie
- Allgemein: › Fachgebiet › Psychologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Fakultät (historisch) › Philosophische Fakultät
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Friedrich-Wilhelms- Universität (1828-1945)
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Sterbeort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Geburtsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Wiesentheid
- Allgemein: › Person › Auszeichnung › Orden Pour le Mérite für Wissenschaften und Künste
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Stumpf, Carl
- Name: › Person › Namen A-Z › Stumpf, Carl
- Allgemein: › Person › Religionszugehörigkeit
- Religion: › Person › Religionszugehörigkeit › katholisch
- Allgemein: › Person › Stellung/ Funktion › Professor, ordentlicher
- Form: › Repro/ Medium › 2D-Scan
- Allgemein: › Sammlung › Phonogramm-Archiv