› Historische Arbeitsstelle am Museum für Naturkunde
Handzeichnung, Füße von Wasservögeln
Fünf Studien von Füßen verschienener Wasservögel. Die auf Gustav Mützels Aquarelle "Birds of Australia" (Plates) bezogene Nummern deuten darauf hin, dass Blandowski die Zeichnung als Vorstudie zu diesem angelegt haben könnte. Die Nummern 625 und 631 mit den entsprechenden Vogeldarstellungen sind auf "Plate 109", die Nummer 530 ist auf Plate "106" zu finden. Die anderen Vogelfußdarstellungen können nicht zugeordnet werden und sind als Art nicht bestimmt.
625 Brillenpelikan, Pelicanus conspicillatus (Plate 109)
631 Haubentaucher, Podiceps poliocephalus (Plate 109)
530 Bläßhuhn, Fulica atra (Plate 106)

Detailangaben
Eintragstyp | Bilddokumente |
---|---|
ID | 16052 |
Inventar-Nr. | Nachlass Blandowski Bestand Zool. Mus. Berlin Signatur: BVIII/270 |
Sachtitel | Füße von Wasservögeln |
Hersteller | Wilhelm von Blandowski |
Beschriftung | a) Pelecanus or Pelican 625 [hss. mit schwarzer Tinte] b) No 631. Podiceps or Grebe [hss. mit schwarzer Tinte] c) No 634. Pygopedes [hss. mit schwarzer Tinte] d) No 530. Fulica or Coot. [hss. mit schwarzer Tinte] e) No 586. Procellaria or Petriel [hss. mit schwarzer Tinte] f) 625 auf Pl. 109 / 631 auf Pl. 109 / 530 auf Pl. 106 [hss. mit Bleistift] g) Bestand: Zool. Mus. Berlin / Signatur: B VIII/270 / Inv.Nr. A- [hss. mit Bleistift] h) ZMB [hss. mit blauem Kugelschreiber] |
Beschriftungsort | a) Bildfeld o. b) Bildfeld l.M. c) Bildfeld r.M. d) Bildfeld u.l. e) Bildfeld u.r. f) Blattrückseite o. g) Blattrückseite u.l. h) Blattrückseite u.r. |
Format | max. 25,5 x max. 17,3 |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Ornithologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Ornithologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Kunstgeschichte
- Allgemein: › Forschungsthema › Bildgattung › Objektdarstellung, wissenschaftlich
- Gattung: › Forschungsthema › Bildgattung › Objektdarstellung, wissenschaftlich
- Allgemein: › Forschungsthema › Ikonographie › Naturstudie › Tierstudie
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Gliedmaße › Fuß
- Allgemein: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Verwaltung: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Darstellungsinhalt: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Aves
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Aves › Gruiformes › Rallidae › Fulica atra
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Aves › Pelecaniformes › Pelecanidae › Pelecanus conspicillatus
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Aves › Podicipediformes › Podicipedidae › Podiceps cristatus
- Allgemein: › Material › Papier
- Material: › Material › Papier
- Allgemein: › Ort › Weltregion/ Meer › Australien (Kontinent)
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Blandowski, Wilhelm von
- Form: › Repro/ Medium › 2D-Scan
- Allgemein: › Sammlung › Historische Bild- und Schriftgutsammlungen des Museums für Naturkunde
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Provenienz › Nachlass Wilhelm von Blandowski
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Zeichnung › Handzeichnung
- Allgemein: › Technik › Technik, zeichnerische › Tuschzeichnung, laviert
- Technik: › Technik › Technik, zeichnerische › Tuschzeichnung, laviert
- Allgemein: › Zeitraum › Jahr › 19. Jh.