› Historische Instrumentensammlung des Johannes-Müller-Instituts für Physiologie
Großes Helmholtzpendel
Hammer in Pendelaufhängung. Von Hermann von Helmholtz vorgeschlagene mechanische Anordnung zur genauen Ein- und Ausschaltung von Reizstromkreisen bei direkter und indirekter Reizung des Skelettmuskels. Nach mechanischer Auslösung wirft das Pendel zur Ereignismarkierung acht Wurfschalter um, die auf gerundeten Schienen justierbar angeordnet sind. Jeder Präzisionswurfschalter kann auf 1/10 mm genau mit Hilfe von Gewindespindeln mit Nonius-Skalierung am Schalterschlitten eingestellt werden. Diente der Analyse der skelettmotorischen Muskelkontraktion, damit also dem Erkenntnisgewinn über die Steuerung des Skelettmuskels bei natürlicher Bewegung. U. a. wurde das Helmholtz-Pendel auch eingesetzt, um den "zeitmessenden Strom" eines Galvanometers zu eichen.

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 184 |
Inventar-Nr. | 0/3 |
Dokumentation | Theater der Natur und Kunst. Theatrum naturae et artis. Ausstellungskatalog, hg. von Horst Bredekamp, Jochen Brüning, Cornelia Weber, Berlin 2000, S. 171-181 |
Sachtitel | Helmholtzpendel, großes |
Format | 87 x 83 x 46 |
Erhaltungszustand | leicht beschädigt, Lackfarbe am Rahmen teilweise abgeschlagen, Startvorrichtung fehlt, eine Welle der Fangvorrichtung verbogen |
Verschlagwortung
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Physiologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Physiologie › Elektrophysiologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Physiologie › Muskelphysiologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Physiologie › Neurophysiologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Reizversuch
- Verwaltung: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum
- Material: › Material › Metall
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Helmholtz, Hermann von
- Form: › Repro/ Medium › 2D-Scan
- Allgemein: › Sammlung › Historische Instrumentensammlung am Johannes-Müller-Institut für Physiologie
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Apparat › Helmholtzpendel
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Apparat › Schaltapparat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Apparat › Versuchsapparat
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Apparat › Versuchsapparat