Nepali [Khasi?] (Indien), Erzählung - PK 236 (Verlust)
Im Personalbogen PK 588, 592, 593 und 596 ist als Sprache der Aufnahme Khas [Khasi] angegeben. Im Personalbogen PK 235 und 236 als Gurkha [Nepali]. Es handelt sich bei den unterschiedlichen Dokumenten jedoch um eine Geschichte in sechs Teilen. Es ist unklar, ob die ersten zwei Teile in Nepali und die restlichen vier in Khasi gesprochen wurden, oder, ob es sich um einen Aufschreibefehler in den Personalbögen handelt.
Detailangaben
Eintragstyp | Tondokumente |
---|---|
ID | 7435 |
Inventar-Nr. | PK 236 |
Dokumentation | Personalbogen PK 236 [1 Seite Typoskript, 1 Seite handschriftlich], Besondere Bemerkungen [1 Seite Typoskript, 1 Seite handschriftlich] |
Sachtitel | Gurkha Erzählung, II. Teil |
Datierung | 1916-05-26 |
Herkunft | Lautabteilung an der Preussischen Staatsbibliothek |
Format | 27 cm |
Sprecher / Sänger | Sing, Jit |
Erhaltungszustand | Verlust |
Herkunft Sprecher | Almora |
Land (historisch) | Britisch-Indien |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Forschungsthema › Prosa › Erzählung
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft › Musikwissenschaftliches Seminar
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft › Musikwissenschaftliches Seminar
- Allgemein: › Material › Schellack
- Material: › Material › Schellack
- Allgemein: › Ort › Land › Indien
- Land (heute): › Ort › Land › Indien
- Allgemein: › Ort › Ortsnamen A-Z › Wünsdorf
- Aufnahmeort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Wünsdorf
- Allgemein: › Ort › Ortstyp › Aufnahmeort
- Allgemein: › Ort › Ortstyp › Herkunftsland
- Allgemein: › Ort › Ortstyp › Internierungslager
- Allgemein: › Ort › Weltregion/ Meer › Asien
- Weltregion: › Ort › Weltregion/ Meer › Asien
- Allgemein: › Person › Geschlecht › männlich
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Doegen, Wilhelm
- Projektleiter: › Person › Namen A-Z › Doegen, Wilhelm
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Lüders, Heinrich
- Bearbeiter: › Person › Namen A-Z › Lüders, Heinrich
- Sammler: › Person › Namen A-Z › Lüders, Heinrich
- Allgemein: › Person › Religionszugehörigkeit › hinduistisch
- Religion: › Person › Religionszugehörigkeit › hinduistisch
- Allgemein: › Person › Sammler
- Allgemein: › Person › Stellung/ Funktion › Projektleiter
- Allgemein: › Sammlung › Lautarchiv
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Tondokument › Produktionsform › Sprachstudie
- Produktionsform: › Sammlungsobjekt › Tondokument › Produktionsform › Sprachstudie
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Tondokument › Schallplatte
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Tondokument › Schallplatte
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Verlust
- Zugangsform: › Sammlungsobjekt › Zugangsform › Verwaltungsübertragung
- Allgemein: › Sprachen › Austroasiatische Sprachen › Mon-Khmer Sprachen › Khmer › Khasi
- Allgemein: › Sprachen › Indogermanische Sprachen › Indo-Iranisch › Iranisch › Nepali
- Muttersprache: › Sprachen › Indogermanische Sprachen › Indo-Iranisch › Iranisch › Nepali
- Sprache: › Sprachen › Indogermanische Sprachen › Indo-Iranisch › Iranisch › Nepali
- Allgemein: › Technik › Tonaufnahme › mono
- Technik: › Technik › Tonaufnahme › mono
- Allgemein: › Technik › Tonaufnahme › Trichter, akustischer
- Allgemein: › Zeitraum › Jahr › 20. Jh. › 1910