Biografie, August Boeckh
Böckh war einer der ersten Alterumswissenschaftler, die die Aufassungvertrat, dass die Philologie in der umfassenden Kenntnis und Reproduktion des Altertums in seiner Gesamtheit bestehen soll. Er veröffentlichte u.a.: Die Staatshaushaltung der Athener (2 Bde., 1817);  Metrologische Untersuchungen über Gewichte, Münzfuße und Maße des Altertums (1838); Urkunden über das Seewesen des attischen Staats (1840); Ausgabe der Werke von Pindar (4 Tle.,  1811-21); Corpus Inscriptionum Graecarum (1828?1877, 4 Bde. und Indexbd; Bd. 3 u. 4 von Johannes Franz, Ernst Curtius und Adolf Kirchhoff, Indexband von Hermann Röhl).
 
		
		Detailangaben
| Eintragstyp | Personen | 
|---|---|
| ID | 201 | 
| Titel | Prof. Dr. phil., Geheimer Regierungsrat | 
| Biographische Angaben | 1807-07 Gymnasiallehrer in Berlin | 
| GND-Eintrag | https://d-nb.info/gnd/118808850 | 
| VIAF-Eintrag | https://viaf.org/viaf/37048283/ | 
| Geburtsdatum | 24. November 1785 | 
| Todesdatum | 3. August 1867 | 
| Nachlass | Geheimes Staatsarchiv Berlin | 
| Studium | Theologie, Klassische Philologie und Philosophie | 
| Mitgliedschaft | Königlich Preußische Akademie der Wissenschaften; Königlich Bayerische Akademie der Wissenschaften | 
| Stellung | Ordentlicher Professor für Klassische Philologie | 
| Institution | Institut für Klassische Philologie | 
Ereignisse
| Freundschaft | Freundschaft zu Clemens Brentano und Achim von Armin. | |
| 1791 – 1803 | Schulbildung | Besuch des »Gymnasium illustre« in Karlsruhe | 
| 1803 – 1805 | Studium | Studium der Theologie, Klassische Philologie und Philosophie in Halle. | 
| 1806 | Lehrtätigkeit | Lehrer im Gedikeschen Seminar für gelehrte Schulen in Berlin. | 
| 15. März 1807 – 15. März 1807 | Promotion | Promotion in Halle. Thema: Specimen editionis Timaei Platonis dialogi | 
| 1. Oktober 1807 | Habilitation | Habilitation in Heidelberg | 
| 4. September 1810 – 1867 | Lehrtätigkeit | Ordentlicher Professor für Klassische Philologie in Berlin. | 
| 1814 – 1815 | Funktion | Dekan der Philosophischen Fakultät an der Berliner Universität | 
| 14. Mai 1814 – 1867 | Mitgliedschaft | Mitglied der Akademie der Wissenschaften. | 
| 1819 – 1820 | Funktion | Dekan der Philosophischen Fakultät an der Berliner Universität | 
| 1825 – 1826 | Funktion | Rektor der Berliner Universität | 
| 1828 – 1828 | Auszeichnung | Ritter des Roten Adlerordens dritter Klasse. | 
| 1830 – 1830 | Ernennung | Ernennung zum Königlich Geheimer Regierungsarath | 
| 1830 – 1831 | Funktion | Rektor der Friedrich-Wilhelms-Universität | 
| 1832 – 1833 | Funktion | Dekan der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Wilhelms-Universität | 
| 1835 – 1836 | Funktion | Dekan der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Wilhelms-Universität | 
| 1837 – 1838 | Funktion | Rektor der Friedrich-Wilhelms-Universität | 
| 1840 – 1867 | Mitgliedschaft | Mitglied der Königlich Baierische Akademie der Wissenschaften | 
| 1842 – 1842 | Auszeichnung | Mitglied der Friedensklasse des Ordens Pour le mérite für Wissenschaft und Künste | 
| 1844 – 1845 | Funktion | Dekan der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Wilhelms-Universität | 
| 1846 – 1847 | Funktion | Rektor der Friedrich-Wilhelms-Universität | 
| 1849 – 1850 | Funktion | Dekan der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Wilhelms-Universität | 
| 1859 – 1860 | Funktion | Rektor der Friedrich-Wilhelms-Universität | 
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Philologie › Klassische Philologie › Gräzistik
- Allgemein: › Körperschaft › Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften › Königlich Preußische Akademie der Wissenschaften (vor 1810-1945)
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Fakultät (historisch) › Philosophische Fakultät
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Klassische Philologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Berliner Universität (1810-1827)
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Friedrich-Wilhelms- Universität (1828-1945)
- Sterbeort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Geburtsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Karlsruhe
- Allgemein: › Person › Auszeichnung › Orden Pour le Mérite für Wissenschaften und Künste
- Allgemein: › Person › Auszeichnung › Roter Adlerorden
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Boeckh, August
- Name: › Person › Namen A-Z › Boeckh, August
- Religion: › Person › Religionszugehörigkeit › evangelisch
- Allgemein: › Person › Stellung/ Funktion › Professor, ordentlicher
 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					