Katalog
“Was immer geordnet und systematisiert werden soll, ist ohne System entstanden und wächst und ändert sich ohne Rücksicht auf ein begriffliches Schema” (Erich M. von Hornbostel und Curt Sachs, Systematik der Musikinstrumente - Ein Versuch, 1914)
Was ist dieser Katalog?
Dieser Katalog befasst sich mit dem Erbe der meist historischen wissenschaftlichen Sammlungen der Humboldt-Universität. Vor allem im 19., aber auch im frühen 20. Jahrhundert produzierten die rasch expandierenden Einzelwissenschaften eine reiche Sammlungsaktivität. Im 19. Jahrhundert konzentrierten sich die Sammlungen räumlich an der neugegründeten Berliner Universität, die sich im jetzigen Hauptgebäude der Humboldt-Universität befand. Später wurden die Bestände an verschiedene Orte verteilt. Der virtuelle Katalog versucht diese Bestände in ihrer Reichhaltigkeit und Verschiedenheit sichtbar zu machen und unter einer gemeinsamen Verschlagwortung recherchierbar zu halten.
Was ist ein Dokument?
Ein Dokument ist ein Digitalisat eines Objektes. Einem Objekt können daher mehrere Dokumente zugeordnet sein.
Welche Objekttypen gibt es?
Es existieren die Objekttypen Bildokument, Mikropräparat, Plastisches Objekt, Schrift, Sekundärobjekt, Person, Sammlung, Film, Ton, Tierstimme.
Wo kann man die Objekte in Wirklichkeit finden, an wen muss man sich in Fragen von Rechteklärung wenden?
Die Objekte befinden sich im Besitz der jeweiligen Sammlung, die in der Regel als Teil der Objektinformation angegeben ist. Das Helmholtz-Zentrum, das diesen Katalog betreibt, verfügt über keine eigenen Sammlungen. Informationen zu Nutzungsrechten entnehmen Sie bitte dieser Infoseite.
Plastische Objekte
Beispiele für Objekte
-
Arthur Schröter Kunstsammlung / Kustodie der Humboldt-Universität P 316
-
Spiegelstereoskop Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité
-
Mineral, Sphalerit II (Zinkblende) Mineralogisch-petrographische Sammlungen am Museum für Naturkunde 0027/ 77
-
Minot-Mikrotom Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité
-
Georg Schönmuth Kunstsammlung / Kustodie der Humboldt-Universität P 190
Am häufigsten verwendete Schlagwörter
- Schellack (12393 mal)
- Schallplatte (12065 mal)
- mono (11948 mal)
- Doegen, Wilhelm (11456 mal)
- Berlin (10383 mal)
- Sprachstudie (9364 mal)
- Europa (8466 mal)
- Papier (7033 mal)
- Universitätsbibliothek (6815 mal)
- Lautarchiv (6318 mal)
- Trichter, akustischer (6020 mal)
- Projektleiter (5679 mal)
- 2D-Scan (5318 mal)
- Verwaltungsübertragung (5232 mal)
- digital (4976 mal)
- Musikwissenschaftliches Seminar (4944 mal)
- Aufnahmeort (4068 mal)
- Sammler (3905 mal)
- Herkunftsland (3633 mal)
- männlich (3575 mal)
- Geschichtswissenschaft (3252 mal)
- Zoologie (3250 mal)
- katholisch (3192 mal)
- Rarasammlung (3147 mal)
- Druckgraphik (3130 mal)
- 1910 (3019 mal)
- Internierungslager (2926 mal)
- Deutschland (2793 mal)
- Musikstudie (2648 mal)
- 1920 (2238 mal)
- Digitalfoto (2169 mal)
- Objektdarstellung, wissenschaftlich (2154 mal)
Mikropräparate
Beispiele für Objekte
Am häufigsten verwendete Schlagwörter
- Schellack (12393 mal)
- Schallplatte (12065 mal)
- mono (11948 mal)
- Doegen, Wilhelm (11456 mal)
- Berlin (10383 mal)
- Sprachstudie (9364 mal)
- Europa (8466 mal)
- Papier (7033 mal)
- Universitätsbibliothek (6815 mal)
- Lautarchiv (6318 mal)
- Trichter, akustischer (6020 mal)
- Projektleiter (5679 mal)
- 2D-Scan (5318 mal)
- Verwaltungsübertragung (5232 mal)
- digital (4976 mal)
- Musikwissenschaftliches Seminar (4944 mal)
- Aufnahmeort (4068 mal)
- Sammler (3905 mal)
- Herkunftsland (3633 mal)
- männlich (3575 mal)
- Geschichtswissenschaft (3252 mal)
- Zoologie (3250 mal)
- katholisch (3192 mal)
- Rarasammlung (3147 mal)
- Druckgraphik (3130 mal)
- 1910 (3019 mal)
- Internierungslager (2926 mal)
- Deutschland (2793 mal)
- Musikstudie (2648 mal)
- 1920 (2238 mal)
- Digitalfoto (2169 mal)
- Objektdarstellung, wissenschaftlich (2154 mal)
Personen
Beispiele für Objekte
Am häufigsten verwendete Schlagwörter
- Schellack (12393 mal)
- Schallplatte (12065 mal)
- mono (11948 mal)
- Doegen, Wilhelm (11456 mal)
- Berlin (10383 mal)
- Sprachstudie (9364 mal)
- Europa (8466 mal)
- Papier (7033 mal)
- Universitätsbibliothek (6815 mal)
- Lautarchiv (6318 mal)
- Trichter, akustischer (6020 mal)
- Projektleiter (5679 mal)
- 2D-Scan (5318 mal)
- Verwaltungsübertragung (5232 mal)
- digital (4976 mal)
- Musikwissenschaftliches Seminar (4944 mal)
- Aufnahmeort (4068 mal)
- Sammler (3905 mal)
- Herkunftsland (3633 mal)
- männlich (3575 mal)
- Geschichtswissenschaft (3252 mal)
- Zoologie (3250 mal)
- katholisch (3192 mal)
- Rarasammlung (3147 mal)
- Druckgraphik (3130 mal)
- 1910 (3019 mal)
- Internierungslager (2926 mal)
- Deutschland (2793 mal)
- Musikstudie (2648 mal)
- 1920 (2238 mal)
- Digitalfoto (2169 mal)
- Objektdarstellung, wissenschaftlich (2154 mal)
Schriftdokumente
Beispiele für Objekte
Am häufigsten verwendete Schlagwörter
- Schellack (12393 mal)
- Schallplatte (12065 mal)
- mono (11948 mal)
- Doegen, Wilhelm (11456 mal)
- Berlin (10383 mal)
- Sprachstudie (9364 mal)
- Europa (8466 mal)
- Papier (7033 mal)
- Universitätsbibliothek (6815 mal)
- Lautarchiv (6318 mal)
- Trichter, akustischer (6020 mal)
- Projektleiter (5679 mal)
- 2D-Scan (5318 mal)
- Verwaltungsübertragung (5232 mal)
- digital (4976 mal)
- Musikwissenschaftliches Seminar (4944 mal)
- Aufnahmeort (4068 mal)
- Sammler (3905 mal)
- Herkunftsland (3633 mal)
- männlich (3575 mal)
- Geschichtswissenschaft (3252 mal)
- Zoologie (3250 mal)
- katholisch (3192 mal)
- Rarasammlung (3147 mal)
- Druckgraphik (3130 mal)
- 1910 (3019 mal)
- Internierungslager (2926 mal)
- Deutschland (2793 mal)
- Musikstudie (2648 mal)
- 1920 (2238 mal)
- Digitalfoto (2169 mal)
- Objektdarstellung, wissenschaftlich (2154 mal)
Tondokumente
Beispiele für Objekte
-
Russisch (Russische Föderation), Militärkommandos - PK 168 Lautarchiv PK 168
-
Französisch (Martinique, Frankreich), Der Verlorene Sohn - PK 744 Lautarchiv PK 744
-
Arabisch (Tunesien), Märchen - PK 267 Lautarchiv PK 267
-
Hibernoenglisch (Irland), Der Verlorene Sohn - PK 872/1 Lautarchiv PK 872/1
-
Irisch (Nordirland) - LA 1213/4 Lautarchiv LA 1213/4
Am häufigsten verwendete Schlagwörter
- Schellack (12393 mal)
- Schallplatte (12065 mal)
- mono (11948 mal)
- Doegen, Wilhelm (11456 mal)
- Berlin (10383 mal)
- Sprachstudie (9364 mal)
- Europa (8466 mal)
- Papier (7033 mal)
- Universitätsbibliothek (6815 mal)
- Lautarchiv (6318 mal)
- Trichter, akustischer (6020 mal)
- Projektleiter (5679 mal)
- 2D-Scan (5318 mal)
- Verwaltungsübertragung (5232 mal)
- digital (4976 mal)
- Musikwissenschaftliches Seminar (4944 mal)
- Aufnahmeort (4068 mal)
- Sammler (3905 mal)
- Herkunftsland (3633 mal)
- männlich (3575 mal)
- Geschichtswissenschaft (3252 mal)
- Zoologie (3250 mal)
- katholisch (3192 mal)
- Rarasammlung (3147 mal)
- Druckgraphik (3130 mal)
- 1910 (3019 mal)
- Internierungslager (2926 mal)
- Deutschland (2793 mal)
- Musikstudie (2648 mal)
- 1920 (2238 mal)
- Digitalfoto (2169 mal)
- Objektdarstellung, wissenschaftlich (2154 mal)
Sekundärobjekte
Beispiele für Objekte
-
Mündungsfragment eines Kantharos, Ansicht 3 Sammlung des Winckelmann-Instituts D 1286 b
-
Anatomisches Museum Bd. 2, S. 148 u. 149 Sammlung am Centrum für Anatomie
-
Anatomisches Museum Bd. 2, Widmungsblatt Sammlung am Centrum für Anatomie
-
Ascandra spec., Mikropräparat Zoologische Lehrsammlung
-
Farbprüftafel mit Seidengarnproben (282 bis 374)
Am häufigsten verwendete Schlagwörter
- Schellack (12393 mal)
- Schallplatte (12065 mal)
- mono (11948 mal)
- Doegen, Wilhelm (11456 mal)
- Berlin (10383 mal)
- Sprachstudie (9364 mal)
- Europa (8466 mal)
- Papier (7033 mal)
- Universitätsbibliothek (6815 mal)
- Lautarchiv (6318 mal)
- Trichter, akustischer (6020 mal)
- Projektleiter (5679 mal)
- 2D-Scan (5318 mal)
- Verwaltungsübertragung (5232 mal)
- digital (4976 mal)
- Musikwissenschaftliches Seminar (4944 mal)
- Aufnahmeort (4068 mal)
- Sammler (3905 mal)
- Herkunftsland (3633 mal)
- männlich (3575 mal)
- Geschichtswissenschaft (3252 mal)
- Zoologie (3250 mal)
- katholisch (3192 mal)
- Rarasammlung (3147 mal)
- Druckgraphik (3130 mal)
- 1910 (3019 mal)
- Internierungslager (2926 mal)
- Deutschland (2793 mal)
- Musikstudie (2648 mal)
- 1920 (2238 mal)
- Digitalfoto (2169 mal)
- Objektdarstellung, wissenschaftlich (2154 mal)